I n h a It. - 36. 1. Literatur der Alter thumswissenschaft. 1 36. A. Allgemeine Literatur. 1- 11. B. Classische Literatur. 12 - 23. 1. Allgemeines, samt den Schriften über Werth, Me thode etc. 12 23. · 29. b. Lateinische. 30 36. II. Kunde der schriftlichen Ueberreste. 37 1246. 76. a. Griechische, 44 55. 76. - 86. 1. Allgemeines. 82 - 85. 83. D. Ausgaben, Ueberset zungen und Auszüge, nebst Catalogen derselben. 91 - 1246. 1. Allgemeines. 91 – 120. a. Bibliographie im Allgemeinen. 91 111. b. Bibliographie der alten Literatur. 112 115. c. Sammlungen classischer Schriftsteller. 116-118. d. Auszüge aus classischen Schriftstellern. 119. 120. 2. Besonderes. 121 1246. a. Bibliographie griechi scher Schriftsteller. 121. a, Sammlungen mehrerer im Original. 121 127. B. Sammlungen mehrerer in Uebersetzungen. 128 136. - 81. 729. a. 7. Auszüge aus mehreren! Theile der Grammatik. nebst Sprüchwörtern. 1325 1347. 137 - 144. h. Uebungsbücher. 1348 8. Ausgaben, Ueberset 1358. zungen und Erläute. 2. Etruscische, 1359, rungen Einzelner. 145 3. Lateinische, 1360 1447. Werth und Methode. b. Bibliographie lateinischer 1360 1364. Schriftsteller. 730- 1246. b. Paläographie, 1365. 1366. 0. Sammlungen mehrerer 6. Orthographie. 1367. im Original. 730 - 744. d. Wörterbücher. 1368 8. Sammlungen mehrerer 1385. in Uebersetzungen. 745 e. Synonymik. 1386—1388. 750. f. Grammatiken. 1389 7. Auszüge aus mehreren 1407. nebst Sprüchwörtern. g. Schriften über einzelne 751 - 768. Theile der Grammatik. d. Ausgaben, Ueberset 1408 1430. zungen und Erläute h. Uebungsbücher. 1431 rungen Einzelner. 769 1417. 1246. IV. Kritik, Hermeneutik und III. Sprachkunde. 1247 - 1447. Uebersetzungskunst. A. Allgemeine Sprachkun- 1448 - 1539. de. 1247 1289. A. Allgemeine Grundsä1. Werth und Methode. 1247 tze. 1448 1459. 1253. 1. der Kritik, 1448 1451. 2. Graphik. 1254 1258. 2. der Hermeneutik. 1452. 3. Wörterbücher. 1259, 1260. 3. der Uebersetzungskunst. 4. Grammatiken. 1261 - 1265. 1452 1459. Theile der Grammatik. sa m mtwerke. 1460 1526. B. Besondere Sprachkun- C. Schriften Einzelner. de. 1290 - 1447. -1527 - 1539. 1. Griechische. 1290 · 1358. V. Sachkunde. 1540 2428. a. Werth und Methode. A. Literatur, Geschichte 1290 1294. der Künste und Wisb. Paläographie. 1295 senschaften, Encyclo. 1297. pädien, Reallexica. c. Orthographie. 1298. 1. Im Allgemeinen. 1540 d. Wörterbücher. 1299 1554. 1315. 2. lin Besondern fürs klassie. Synonymik. 1316. sche Altherthum. 1555 f. Grammatiken. 1317 1565 1324. B. Geographie und Ethnog. Schriften über einzelne graphic. 1566 - 1750. sacrae. C 1. Im Allgemeinen. 1566 1618. 1596. €. Karten. 1603 1609. 1644. e. Karten. 1657 1685. 1729. c. Karten. 1736 1749. Anhang. Einzelnes. 1750. C. Chronologie, 1751 - 1766. 1. Im Allgemeinen. 1751 1764. 1766. D. Politische Geschichte. 1767 1960. 1860. Literatur, Kritik, Be trachtungen. 1767—1786. b. Weltgeschichte. 1787 1838. 1860. 1898. b. Der Römer. 1899-1960. E. Alterthümer. 1961 Q. Antiquitates publicac. 1982 1994. B. Antiquitates 1995 1999. 7. Antiquitates priratae. 2000 2003. b. Der Römer. 2004–2080. a. Antiquitates publicae. 2004 2063. B. Antiquitates sacrae, 2064 - 2069. %. Antiquitates privatae, 2070 2080. F. Mythologie und Syni bolik. 2081 2136. 2114. 2136. 2126. Anhang. Einzelnes, 2136. G. Naturkunde, 2137 — 2161. 1. Astronomie und Mathema tik. 2137 2141. 2. Naturgeschichte und Phy sik. 2142 2152. 3. Arzneikunde, 2153 — 2161. H. Philosophie. 2162-2177. 1. Im Allgemeinen. 2162 2169. 2. Im Besondern. 2170-2177. a. Der Griechen. 2170 2175. b. Der Römer, 2176. 2177. 1. Rhetorik und Stylistik. 2178 2183. K. Musik. 2184 2258. 1. Poetik, 2184 2220. a. Im Allgemeinen. 2184 S C 2197. 2. Im Besondern. 1982 2080. Der Griechen. 1982 b. Im Besondern, 2198 2220, A. Der Griechen, 2198 2214. a. a. Im Allgemeinen. 2299 2306. b. Im Besondern. 2307 2342. 2316. 2342. 3. Bildnerei. 2343 2378. a. Im Allgemeinen, 2343 2356. 2378. 2371. 2378. 4. Malerei. 2379 2385. 5. Münzkunde. 2386-2425. a. Im Allgemeinen. 2386 2397. 2425. 2409. B. Der Römer. 2410-2425. 6. Gemmenkunde. 2426 2428. 3. Harmonik und Mecha nik. (Vokal- und Instru mentalmusik.) 2253-2255. 4. Hy pokritik, Rhapso dik, Orchestik, Mi. mik. 2256 - 2258. L. Archaeologie. 2259 2428. 1. Im Allgemeinen. 2259 2298. ker. 2259 2277. 2285. d. Der Römer. 2287-2298. 2. Baukunst. 2299 2342. C C Einleitung In unserer Zeit, wo die historischen Wissenschaften ins- |